Anlässlich seines siebzigsten Todestages will das nach ihm benannte Interuniversitäre Zentrum für das Studium der italienischen Literatur im Piemont das Andenken an Cesare Pavese durch die Studientagung Cesare Pavese: Dialoge mit den Klassikern ehren. Die Konferenz findet am Dienstag, 3. November (nachmittags) und Mittwoch, 4. November (vormittags) an der Universität Turin statt. Ziel ist es, die Beziehung zwischen dem Schriftsteller und seinem Werk und der klassischen Kultur zu untersuchen: die Idee des Klassizismus; die Art und Weise der Annäherung an die antike Welt; der Prozess der fortschreitenden Aneignung der griechischen Sprache; die Beziehung zum homerischen Epos und Paveses Interpretation desselben; die Charaktere des antiken Mythos und die Art und Weise ihrer Darstellung; der Begriff der Tragödie, auch im Lichte der von der Philosophie Nietzsches angebotenen Interpretation; die Kenntnis der klassischen Philosophie. Giovanni Barberi Squarotti, Eleonora Cavallini, Giulio Guidorizzi, Monica Lanzillotta, Anco Marzio Mutterle, Antonino Sichera, Alessio Trevisan, Claudia Valsania, Gianni Venturi, Daniela Vitagliano haben bereits ihre Teilnahme zugesagt.
Cesare Pavese: Dialoge mit den Klassikern
